Es ist oft der Fall dass zwischen Garnelenkäufer und Verkäufer eine grosse Entfernung liegt. In solchen Fällen muss auf den Versand der Garnelen zurückgegriffen werden. Im Folgenden wird eine Möglichkeit des Versand der Garnelen vorgestellt.
Dabei sollte immer darauf geachtet werden die Garnelen so schonend wie möglich zu behandeln. Wir haben schon viele Garnelen versendet und dadurch viele Erfahrungen gesammelt. Der Versand der Garnelen wurde ständig optimiert um unseren Schützlingen die Reise ins neue Heim so angenehm wie möglich zu machen.
Es sei jedoch erwähnt, dass eine Abhohlung einem Versand immer vorgezogen werden sollte, solange dies möglich ist.
Das Einfangen der Garnelen
Vor dem Versand der Garnelen müssen diese logischerweise zuerst einmal eingefangen werden. Dies macht man am besten mit einem kleinen Aquarienkescher mit feinmaschigem Netz. Wichtig ist hierbei den Kescher mit langsamen Bewegungen zu führen. Schnelle Bewegungen mögen die Garnelen nicht.
Ich gebe die Garnelen dann immer in ein flaches Gefäss. In diesem können sie gezählt und beobachtet werden. Garnelen die ein auffälliges Verhalten zeigen und geschwächte Tiere dürfen nicht versendet werden.
![Schale mit Garnelen](https://www.redfire-garnelen.de/wp-content/uploads/2021/05/schale.jpg)
Es hat sich gezeigt dass die Garnelen bei dem Versand in einer gewöhnlichem PET-Flasche am besten geschützt sind. Diese PET-Flasche wird vor dem Versand gut gereinigt und mehrmals komplett mit Leitungswasser gefüllt. Auf diese Weise entweicht das evtl. noch vorhandene CO2 aus der Flasche.
![Flasche zum Versenden von Garnelen](https://www.redfire-garnelen.de/wp-content/uploads/2021/05/flasche.jpg)
Umsetzen der Garnelen in die Fasche zum Versand
![Flasche und Schale mit Garnelen](https://www.redfire-garnelen.de/wp-content/uploads/2021/05/flascheschale.jpg)
Dazu füllt man die PET-Flasche zuerst bis knapp zu Hälfte mit Aquarienwasser. Es ist sehr wichtig, dass es sich um das Wasser aus dem Aquarium handelt, aus dem die Garnelen entnommen wurden.
![Einfüllen der Garnelen in die Transportflasche](https://www.redfire-garnelen.de/wp-content/uploads/2021/05/flascheTrichter.jpg)
Dann verwendet man einen grossen Trichter und schüttet die Garnelen in die Flasche. Das sieht zwar etwas brutal aus, doch bisher hat bei mir noch keine Garnelen davon Schaden genommen.
Unser Tipp
Es dürfen auf keinen Fall Pflanzen mit in die Flasche gegeben werden. Beim Versand ist es im Packet dunkel. Im Dunkeln produzieren die Pflanzen keinen Sauerstoff, sondern verbrauchen diesen. Dies führt zum Ersticken der Garnelen.
![](https://www.redfire-garnelen.de/wp-content/uploads/2021/05/filter.jpg)
Nun wirft man noch 1-2 kleine Stückchen Filterwatte mit in die Flasche. Daran können sich die Garnelen beim Versand festhalten.
Dann sollte man noch so viel Wasser in die Flasche füllen, dass sie ungefähr mit 2/3 Wasser und 1/3 Luft gefüllt ist. Dazu aber wieder Aquarienwasser verwenden
Nachdem man nun die Flasche fest zugedreht hat sollte man den Verschluss noch zusätzlich mit Klebeband abdichten.
![So erfolgt der Versand der Garnelen](https://www.redfire-garnelen.de/wp-content/uploads/2021/05/deckel.jpg)